Logo - zurueck

Beobachtung und Beurteilung

Beobachtung und Beschreibung sind untrennbar Beobachtung ist immer sofortige Deutung. Da ist ein Stuhl.
Die Kinder streiten sich.
Zur Beobachtung
gehört immer ein Konstrukt und eine interne Norm

Das hier ist ein Klassenzimmer,
da sitzen 26 Kinder,
es ist relativ eng, die Luft ist gut.
Einige sind ziemlich laut.
Beschreibungen sind kontextabhängig
Beobachtung ist immer Vergleich
vorher – nachher
dieser mit jener,
hier und da.
mit Hilfe – ohne Hilfe
allein – mit anderen
montags – freitags ...
."In meinem Unterricht ist sie still."
"Zu Hause redet sie mich an die Wand.
Keiner kommt zu Wort."

Beschreibung von Vorgängen
flüssig, prozesshaft
Er sieht mich an.
Bennennung von Eigenschaften
statisch
Er ist aufmerksam
Etikettierung von Personen
stereotyp
Er ist ein Streber
Ein Verhalten kann nur dann auftreten,
wenn es eine Gelegenheit dafür gibt.


"Wie arbeitet das Kind mit anderen zusammen?"
"Keine Ahnung. Wir hatten lange Zeit
keine Partner- oder Gruppenarbeit"
Die Anwesenheit des Beobachters beeinflusst das Objekt

"Verflixt, sonst stört er den ganzen Vormittag.
Und jetzt, wo Sie da sind, arbeitet er mit."

Das sind Selbstverständlichkeiten - die aber in Beschreibungen, zum Beispiel Gutachten, oft vernächlässigt werden
.